Buchdesign
Hundertwasser gestaltete in seinem umfangreichen Schaffen auch verschiedene Ausgaben von Büchern. Dazu gehören auch die Brockhaus-Enzyklopadie und die Bibel.
Brockhaus-Enzyklopädie
1989 erschien die von Hundertwasser gestaltete 19. Auflage der 24-bändigen Brockhaus-Enzyklopädie in einer auf 1800 Stück limitierten Sonderausgabe. Jeder Einband dieser Auflage variiert in der Farbe des Leinens wie auch in den Farben der Folienprägung, somit ist jedes Exemplar ein Unikat. „Kein Band, kein Einband der von mir entworfenen Enzyklopädie ist dem anderen gleich. Trotzdem greifen sie bei aller Verschiedenheit ineinander und fügen sich zu einem Gesamtbild. Dieses Vernetzen untereinander ist Sinnbild des Wissens, das Brockhaus vermittelt". (F. Hundertwasser).
Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch von Joseph Maria Stowasser
Für die 1994 neu erschienene Ausgabe des Wörterbuchs „Der kleine Stowasser" gestaltete Hundertwasser textile Einbände in 100 farblich unterschiedlichen Variationen.
Bibel
1995, Format: 20x28,5 cm, 1.688 Seiten, 80 ganzseitige Bilder, davon 30 Collagen, die Hundertwasser eigens für diese Bibel-Edition geschaffen hat. Jede Bibel zeichnet sich durch eine andere Farbkombination in der Leinenwebung aus. Ebenfalls unterscheiden sich die Exemplare in den leuchtend strahlenden Metall-Farbprägungen. Jeder Einband wurde überwiegend in Handarbeit hergestellt.
(Quelle: Wikipedia)